Auszeichnung Klimaschutzlehrgang Kindergärten Christkönig & St. Lukas
Anfang September 2024 fand die feierliche Abschlussveranstaltung des dritten Klimaschutzlehrganges für Leiter*innen elementarer Bildungseinrichtungen statt.
Der Lehrgang, an dem Leiter*innen aus verschiedenen elementaren Bildungseinrichtungen der Steiermark teilnahmen, erstreckte sich von April bis September 2024 und umfasste fünf Module. Während des Lehrganges erarbeiteten die Teilnehmer*innen eine Projektarbeit zu einem selbstgewählten Klimaschutz-Thema, inklusive einer Umsetzungsstrategie für ihre jeweilige Bildungseinrichtung. Diese Projekte wurden im fünften Modul präsentiert. "Die tollen Projektideen und ambitionierten Vorhaben in den Bildungseinrichtungen, die von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bis hin zu umfangreichen Mobilitätsprojekten und einer klimafreundlichen Festkultur reichen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", betonte Frau Mag. Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark.
Ziel des Lehrganges war es, für die Themen Klima, Energiesparen, Ressourcenschonung sowie Klimawandelanpassung zu sensibilisieren, die Verantwortung der Leiter*innen in Bezug auf Klima- und Energiethemen zu stärken und Kompetenzen zur Verankerung dieser Themenfelder in den Bildungseinrichtungen aufzubauen.
Klimabildung im Kindergarten
Der Klimaschutzlehrgang ist Teil des Projektes "Klimabildung im Kindergarten", das vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag vom Land Steiermark im Rahmen der Klima- und Energieinitiative „Ich tu´s – für unsere Zukunft“ umgesetzt wird.