Die jährliche Leiter*innen-Klausur am Pfingstdienstag setzte ein starkes Zeichen für gelebten Kinderschutz: über 100 Leiter*innen und Stellvertreter*innen kamen in den Minoriten Graz zusammen, um sich mit dem Schutz und Wohl von Kindern auseinanderzusetzen.
Im Fokus standen der Umgang mit Beschwerden, die aktive Einbindung von Kindern, die Zusammenarbeit mit Eltern sowie die Weiterentwicklung des Kinderschutzkonzepts. Fachliche Impulse, Gruppenarbeiten und Selbstreflexion stärkten das Bewusstsein für eine offene, wertschätzende Haltung. Kinderschutz wurde dabei nicht als Pflicht, sondern als gelebte Haltung verstanden – ein kontinuierlicher Prozess, der alle Beteiligten einbindet.