Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Inhalt:
Begegnungen in Grenzsituationen. Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog
Fr.
10
Oktober
2025
Zeit
Fr., 10. Okt. 2025, 08:30 Uhr -
So., 12. Okt. 2025, 18:00 Uhr
Ort
Universität Graz (für genaue Angaben bitte den QR-Code im Folder verwenden)
VeranstalterIn
Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung der Universität Graz
hospizphilosophie@uni-graz.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern

Begegnungen in Grenzsituationen. Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog

„Man muss sich immer wieder fragen: ‚Welche Philosophie steckt hinter dem, was ich tue? Welchen Glauben versuche ich zu erfahren, weiterzuentwickeln und zu hinterfragen?‘ […] Solch eine Philosophie muss einerseits dem Einzelnen gerecht werden, andererseits aber auch die Gemeinschaft im Auge haben.“

(Cicely Saunders)

Herzliche Einladung!
Herzliche Einladung!
Tagung / Universität Graz

Abschlusstagung des Projekts "Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit. Die Rolle philosophischer Reflexion in der Entwicklung von Sorgekultur und Sterbewissen" (P-35627) und Herbstkolloquiuum der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) und des Berufsverbandes für Philosophische Praxis (BV-PP)

Zielgruppe 
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialsystem, Philosophische Praktiker:innen, sowie alle Interessierten zur Thematik rund um Caring Communities sind herzlich willkommen!

Zum Flyer mit ausführlichen Informationen

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät
Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Telefon:+43 (0)316 380 - 3150, 3152, 6001, 6003
E-Mail:theologisches.dekanat(at)uni-graz.at
Web: https://theol.uni-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 1 Dienst
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • ↓ 1 Dienst
    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.