Insbesondere in den Städten wissen wir um die gesundheitlichen Folgen des (menschengemachten) Klimawandels: ein Frühling mit Temperaturen mit bis zu 30 Grad° und zunehmend sehr heiße Sommertage, mildere Temperaturen im Winter sowie Starkregenereignisse – all dies ist keine Seltenheit mehr. Die Zukunft unserer Städte wird daher eine grünere sein müssen: Denn Stadtgärten bedeuten nicht nur Selbstversorgung, sondern bringen auch Abkühlung, sind Luftfilter, Lebensraum und Orte der Rekreation.
Ein Wegweiser in die Zukunft der Städte ist der Science Tower in der Smart City mit seinem Dachgarten: Hier rückt Landwirtschaft ins Zentrum! Rund 120 verschiedene Pflanzenarten gedeihen auf diesem Dach in Hochbeeten und liefern einen deutlichen Effekt: Sie kühlen die Luft und machen sie sauberer. Insofern zählen intensiv begrünte Dachgärten auch zu den sogenannten naturbasierten Lösungen, die den zunehmenden Hitze- und Starkregenereignissen mit grüner Infrastruktur beikommen.
Klimaexperte Franz Prettenthaler erklärt, wie der Dachgarten zustande gekommen ist und welches Potenzial er als good-practise-Beispiel nicht nur für Graz hat. Nutzbares Grün wird etabliert und ermöglicht Selbstversorgung und Klimaresilienz. Denn nur grünere Städte mit einer hohen Biodiversität haben eine Chance, auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für kommende Generationen zu bleiben. Umrahmt werden Vortrag und gemeinsames Gespräch durch stärkende spirituelle Schöpfungsimpulse.
Wichtig!: Die Veranstaltung findet bis maximal Nieselregen statt. Es wird kein Ersatztermin angeboten.
Referent:innen: Mag. Dr. Franz Prettenthaler, M.Litt und Daniela Felber, Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung der Katholischen Stadtkirche Graz
Moderation: Dr.in Kathrin Karloff, Pädagogische Leitung Bildungsforum bei den Minoriten
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.