Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:
Beginn der Fastenzeit

Aschermittwoch

Ist der Verbindungstag zwischen dem Fasching und der Fastenzeit. Dieser Tag bietet Gelegenheiten, inne zu halten, zurück zu schauen, auf das was war, nach vor zu schauen, auf das was kommen wird. „Asche“ kann uns beim Nachdenken darüber unterstützen.

Aschenkreuz | Schrei

Idee für die Gestaltung mit Kindern (von Ursi Schrei)

Aschenkreuz 

Gespräche über das Faschingende, was war lustig, was hat mir gefallen, … 

Gemeinsam mit Kindern die letzten Wurfschlangen vom Fasching einsammeln und in einem feuerfesten Kübel symbolisch im Freien verbrennen (das machen nur die Erwachsenen). "Die Faschingszeit ist für heuer beendet, nun kommt eine neue Zeit."

Gespräch über Asche: reinigt, düngt, … 

Sich ein Kreuz mit kalter Asche auf die Stirn zeichnen als Zeichen dafür: ich denke daran, auch wenn alles vergangen ist, Gott ist bei mir und beschützt, begleitet mich. 

zurück

zum Vergrößern aufs Bild klicken

Downloads
  • weniger_mehr_wolff_1_.pdf
Das Aschenkreuz wird auch heuer wieder berührungslos auf das Haupt gestreut.
Aschermittwoch

Über Sack, Asche und mehr

Die Fastenzeit ist eine Zeit besonderer Rituale und Osterbräuche, in der nicht nur Kilos purzeln, sondern die Suche nach dem Wesentlichen im Vordergrund steht.
weiterlesen: Über Sack, Asche und mehr

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen