Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:

Presse

Hier finden Sie allgemeine Informationen der KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau sowie aktuelle Pressemeldungen und das Presse-Archiv, das unsere Veröffentlichungen als "Referat für Elementarpädagogik" zeigt. 

Kontakt

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte gerne an:
Mag.(FH) Bianca Rucker
+43 (676) 8742-2446
bianca.rucker@kib3.at

KiB³ in der Presse
1/2025

Broschüre Sonntagsblatt

Am 12.Jänner 2025stellten wir in einer eigenen Broschüre im Sonntagsblatt unsere Kinderkrippen und Kindergärten vor. Mit Informationen zur Vermerkung und Veranstaltungen, Kontaktdaten, etc.
weiterlesen: Broschüre Sonntagsblatt
10/2024

Sonntagsblatt: Mehr Chancen für Familien

Caritas und KIB3 starten in Graz die Kindergartensozialarbeit.Das Vorreitermodell soll präventiv gegen Armut wirken und dazu beitragen, mehr Bildungsgerechtigkeit herzustellen. Das große...
weiterlesen: Sonntagsblatt: Mehr Chancen für Familien
10/2024

Dreimal 200.000 Euro für mehr Chancenfairness für Kinder und Jugendliche

Die MEGA Bildungsstiftung fördert die Hobby Lobby, das Anti-Gewaltprojekt "Stark durch die Schule" und Kindergartensozialarbeit mit jeweils 200.000 Euro. Den unter derStandard.at veröffentlichten...
weiterlesen: Dreimal 200.000 Euro für mehr Chancenfairness für Kinder und Jugendliche
10/2024

Sonntagsblatt: im Blickpunkt

Erstmals nahm KiB³ am Social Business Night Run+Walk Ende September in Graz teil. Mit Begeisterung für Laufen oder Walken zeigten rund 30 MitarbeiterInnen der KiB³ (Kinderbildung und -betreuung in...
weiterlesen: Sonntagsblatt: im Blickpunkt
9/2024

Sonntagsblatt: Wortumarmungen statt digitaler Schnuller

Der Festgottesdienst mit Bischof Wilhelm Krautwaschl bildete am 5. September den feierlichen Aufttakt zur Sommer.Bildung.Elementar, bei dem auch Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet wurden....
weiterlesen: Sonntagsblatt: Wortumarmungen statt digitaler Schnuller
6/2024

Sonntagsblatt: Kinder brauchen Schutz

Zu Beginn der LeiterInnen-Klausur im Kulturzentrum bei den Minoriten betonte Katharina Avender-Hohenadler, wirtschaftliche Leiterin und Geschäftsführerin der KiB³, dass „wir gemeinsam dafür...
weiterlesen: Sonntagsblatt: Kinder brauchen Schutz
3/2024

WOCHE/meinbezirk.at: Starke Mitbestimmung von Klein auf im KIGA Öblarn

Demokratie fällt nicht vom Himmel und Kinderbeteiligung ist (k)ein Kinderspiel. Das Team des Kindergartens Öblarn hat sich daher, von beteiligung.st begleitet, intensiv mit Partizipation...
weiterlesen: WOCHE/meinbezirk.at: Starke Mitbestimmung von Klein auf im KIGA Öblarn
2/2024

Bericht im Sonntagsblatt zur Jahrestagung (25.02.2024)

Vom 19. bis 21. Februar 2024 fand im Schloss Seggau die Jahrestagung der Elementarpädagoginnen und -pädagogen aus den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der Diözese statt. Das Motto der...
weiterlesen: Bericht im Sonntagsblatt zur Jahrestagung (25.02.2024)
1/2024

Broschüre Sonntagsblatt

Am 14. Jänner 2024 stellten wir in einer eigenen Broschüre im Sonntagsblatt unsere Kinderkrippen und Kindergärten der breiten Öffentlichkeit vor. Mit Anmeldeterminen, Kontaktdaten, etc.
weiterlesen: Broschüre Sonntagsblatt
Ausgabe 6/2023

Fachverlag UNSERE KINDER

Kolumne Mein Blickwinkel: Regionalleiterin Bettina Grüsser schreibt über "ruhig einmal stolz auf sich sein"
weiterlesen: Fachverlag UNSERE KINDER
Ausgabe 5/2023

Fachverlag UNSERE KINDER

Kolumne Mein Blickwinkel: Regionalleiterin Bettina Grüsser schreibt über die "Ressourcensuche"
weiterlesen: Fachverlag UNSERE KINDER
Ausgabe 4/2023

Fachverlag UNSERE KINDER

Kolumne Mein Blickwinkel: Regionalleiterin Bettina Grüsser schreibt über "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..."
weiterlesen: Fachverlag UNSERE KINDER
Ausgabe 3/2023

Fachverlag UNSERE KINDER

Kolumne Mein Blickwinkel: Regionalleiterin Bettina Grüsser schreibt über das "Aufblühen"
weiterlesen: Fachverlag UNSERE KINDER
3/2023

Sammlung der Stellungnahmen zu den Änderungen StKBBG 2019 sowie StKBFG 2019

Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung der Stellungnahmen zum Entwurf einer Novelle, mit dem das Steiermärkische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz 2019 (StKBBG 2019) sowie das...
weiterlesen: Sammlung der Stellungnahmen zu den Änderungen StKBBG 2019 sowie StKBFG 2019
Ausgabe 2/2023

Fachverlag UNSERE KINDER

Kolumne Mein Blickwinkel: Regionalleiterin Bettina Grüsser schreibt über "etwas ANDERS machen"
weiterlesen: Fachverlag UNSERE KINDER
3/2023

Regionalleiterin Corinna Pressnitz-Ernst zum Thema Gleichstellung

Am Weltfrauentag gibt Corinna Pressnitz-Ernst (Regionalleiterin in der KiB³) einen privaten Einblick in ihr Leben und schildert ihren Zugang zum Thema Gleichberechtigung. / Kleine Zeitung, 8.3.2023
weiterlesen: Regionalleiterin Corinna Pressnitz-Ernst zum Thema Gleichstellung
1/2023

Stellungnahmen zum geplanten Maßnahmenpaket der Grazer Rathauskoalition

weiterlesen: Stellungnahmen zum geplanten Maßnahmenpaket der Grazer Rathauskoalition
Ausgabe 1/2023

Fachverlag UNSERE KINDER

Kolumne Mein Blickwinkel: Regionalleiterin Bettina Grüsser schreibt über die "Zeit für Veränderung"
weiterlesen: Fachverlag UNSERE KINDER
1/2023

Broschüre Sonntagsblatt

Am 15. Jänner 2023stellten wir in einer eigenen Broschüre im Sonntagsblatt unsere Kinderkrippen und Kindergärten der breiten Öffentlichkeit vor. Mit Anmeldeterminen, Kontaktdaten, etc.
weiterlesen: Broschüre Sonntagsblatt
9/2022

Berichterstattung KiB³ in der Presse

In diesem Bereich finden Sie Berichterstattungen und Interviews zum neuen Träger KiB3
weiterlesen: Berichterstattung KiB³ in der Presse
9/2022

Rückblick Eröffnung KiB³

Voller Elan sind wir am 8.9.2022 mit KiB³ gestartet und durften in feierlichem Rahmen eine Vielzahl unserer pfarrlichen Einrichtungen in der KiB³ willkommen heißen. Wir freuen uns, gemeinsam weiter...
weiterlesen: Rückblick Eröffnung KiB³
9/2022

Infos KiB³

Das "REfEP" ist seit 1. September 2022 "KiB3". Erstmals treten die steirischenPfarrkindergärten und Pfarrkrippen unter einem gemeinsamen Dach auf. Mehr Infos hier
weiterlesen: Infos KiB³
Presse-Archiv | veröffentlicht als "Referat für Elementarpädagogik"/"REfEP" (bis August 2022)
(v.l.n.r.) Christian Leitner (Wiki), Stadtrat Kurt Hohensinner, Alexandra Strohmeier-Wieser (REfEP), Peter Schwarz (GiP)
7/2022

„Wir schlagen Alarm“

Pressekonferenz, Eltern-Frühwarnung, intensive Gespräche mit Politik: Wir haben gemeinsam mit anderen Trägern Maßnahmen für die Elementarpädagogik eingefordert. Erste Schritte wurden nun gesetzt.
weiterlesen: „Wir schlagen Alarm“
5/2022

IDA-Fachtagung 2022: Frühkindliche Bildung braucht endlich Kontinuität und Handlungssicherheit!

- Das wurde bei der heurigen IDA-Fachtagung der Verantwortlichen für die elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen aus dem interdiözesanen Bereich einmal mehr thematisiert und unterstrichen.
weiterlesen: IDA-Fachtagung 2022: Frühkindliche Bildung braucht endlich Kontinuität und Handlungssicherheit!
5/2022

Für Elementarpädagog*innen: Aktuelle Angebote der PHSt und der PPH Augustinum

NEU: Hochschullehrgang "Inklusive Elementarpädagogik", weiterer Studiendurchgang des BAC-Studiums-Elementarpädagogik,Fortbildungen zur digitalen Grundbildung
weiterlesen: Für Elementarpädagog*innen: Aktuelle Angebote der PHSt und der PPH Augustinum
4/2022

Wir stellen uns vor ...

... als attraktiver Arbeitgeber ... mit unserem Profil ... mit unserem Anliegen, weitere Kolleg*innen für unsere Einrichtungen zu gewinnen
weiterlesen: Wir stellen uns vor ...
1/2022

Broschüre Sonntagsblatt

Am 16. Jänner 2022 stellten wir in einer eigenen Broschüre im Sonntagsblatt unsere Kinderkrippen und Kindergärten der breiten Öffentlichkeit vor. Mit Anmeldeterminen, Kontaktdaten, etc.
weiterlesen: Broschüre Sonntagsblatt
3/2022

Zukunftspaket für den Elementarbereich präsentiert

Stadt Graz stellt ein Maßnahmenpaket für bessere Rahmenbedingungen vor. Auch REfEP-Leiterin Alexandra Strohmeier-Wieser hat sich - gemeinsam mit anderen Trägern - maßgeblich dafür eingesetzt.
weiterlesen: Zukunftspaket für den Elementarbereich präsentiert
1/2022

24. Jänner, Tag der Elementarbildung

Tagung „Elementares in der Bildung – Zuversicht“Anlässlich desTages der Elementarbildung 2022 veranstaltete dasREfEPgemeinsam mit derPPH Augustinumund demKolleg für Elementarpädagogikam 21.1.2022...
weiterlesen: 24. Jänner, Tag der Elementarbildung
12/2020

"Gesunder Kindergarten" - Auszeichnung für 3 Pfarrkindergärten

Gütesiegel-Träger*innen 2020Das Gütesiegel "Gesunder Kindergarten - gemeinsam wachsen" wurde im 2020 an 21 Kindergärten aus der ganzenSteiermark verliehen.Darunter sind - und darauf sind wir...
weiterlesen: "Gesunder Kindergarten" - Auszeichnung für 3 Pfarrkindergärten
11/2021

Tag der Kinderrechte

Die UN-Kinderrechtskonvention:Alle Kinder haben Rechte!Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.Um an diesen...
weiterlesen: Tag der Kinderrechte
10/2020

Statement

Referat für Elementarpädagogik (REfEP) der Diözese Graz-Seckau zur Änderung des Steiermärkischen Anstellungserfordernisgesetzes 2008
weiterlesen: Statement
6/2020

Vielfalt sichtbar machen

Unser Leitbild findet viele Wege in die Praxis - jetzt auch als bunte Postkarte aufEnglisch, Arabisch und Türkisch
weiterlesen: Vielfalt sichtbar machen
Bildungs- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner, Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, Ressortleiter Bildung, Kunst & Kultur der Diözese Graz-Seckau Walter Prügger
5/2020

Für Elementarpädagog*innen 

Neue Ausbildung der Diözese Graz-Seckau in Kooperation mit Stadt Graz und Land Steiermark50 hochwertige Ausbildungsplätze am Standort Campus Augustinum
weiterlesen: Für Elementarpädagog*innen 
9/2020

Rund ums Thema Schöpfung

Von 01. September (Tag der Schöpfung) bis 04. Oktober (Fest des hl. Franziskus) wird die ökumenische Schöpfungszeit begangen.Zahlreiche Aktionen, Initiativen, Ideen zur Auseinandersetzung mit dem...
weiterlesen: Rund ums Thema Schöpfung
6/2020

Bildungs- und Beziehungsarbeit während der Coronakrise 2020

weiterlesen: Bildungs- und Beziehungsarbeit während der Coronakrise 2020
7/2020

Monatliche Glosse der Elementarpädagogik 

Seit Herbst 2019 lesen Sie uns regelmäßigim Sonntagsblatt. So wollen wir öffentlich zeigen, wiein den Einrichtungen GROSSES wachsen darf.
weiterlesen: Monatliche Glosse der Elementarpädagogik 
2/2020

Presse

Pressemeldungen, Statements, Referenzen, Blitzlichter und Berichte aus unseren Einrichtungen
weiterlesen: Presse
1/2020

Broschüre Sonntagsblatt

Am 19. Jänner 2020 stellten wir in einer eigenen Broschüre im Sonntagsblatt unsere Kinderkrippen, Kindergärten und Horte der breiten Öffentlichkeit vor. Mit Anmeldeterminen, Kontaktdaten, etc.
weiterlesen: Broschüre Sonntagsblatt
1/2020

Berufsbild der Kindergartenpädagog*innen aufwerten

„Kindergärten in der Krise: 36Jobs, keine Bewerbung“ -REfEP-Stellungnahme zum Kleine Zeitung-Artikel (Plus-Artikel) vom 11.01.2020.
weiterlesen: Berufsbild der Kindergartenpädagog*innen aufwerten
1/2020

3. Tag der Elementarpädagogik

Was Elementarbildung ist, was sie kann und was sie braucht.
weiterlesen: 3. Tag der Elementarpädagogik
11/2019

30 Jahre Kinderrechte

Am 20. November wurde die UN-Kinderrechtskonvention 30! Alles über die Kinderrechte und Aktionen rund um dieses Jubiläum.
weiterlesen: 30 Jahre Kinderrechte
11/2019

Unser Leitbild schlägt Wurzeln

In den Einrichtungen findet unser neu entwickeltes Leitbild bereits Wege in die Praxis, nun wird es in den Gemeinden auch den Bürgermeister/innen überreicht.
weiterlesen: Unser Leitbild schlägt Wurzeln

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen