Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:
5/2022

IDA-Fachtagung 2022: Frühkindliche Bildung braucht endlich Kontinuität und Handlungssicherheit!

- Das wurde bei der heurigen IDA-Fachtagung der Verantwortlichen für die elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen aus dem interdiözesanen Bereich einmal mehr thematisiert und unterstrichen.

Fotocredit: St. Nikolausstiftung

Im Rahmen der Tagung, die heuer in Salzburg stattgefunden hat, wurde von einer Expertin das Thema „Personalakquise/Onboarding/ Bindung an das Unternehmen“ vorgestellt und gemeinsam wurde über die österreichweit akute Situation in elementarpädagogischen Einrichtungen aufgrund des Personalmangels diskutiert.

Prekäre Personalsituation

Fast alle Bundesländer klagen über einen akuten Personalmangel und über den notwendigen Einsatz von nicht-ausgebildetem Personal in den Gruppen. Dies ist aus Sicht der Kinder und des bestehenden Personals ein untragbarer Zustand.

Elementarpädagogische Einrichtungen brauchen daher dringend mutige Entscheidungen von politischen VerantwortungsträgerInnen, um ausgebildetes Personal für den Einsatz in den Kindergärten und Horten zurückgewinnen zu können. Außerdem braucht es eine sofortige Ausbildungsoffensive. Hier lesen Sie die gesamte Presseaussendung:  https://nikolausstiftung.at/fruehkindliche-bildung-braucht-endlich-kontinuitaet-und-handlungssicherheit/

Quelle: St. Nikolausstiftung

zurück

Info: Die diesjährige IDA-Tagung fand vom 04.-06.05.2022 zum Thema „Personalsituation in Österreich“ statt.

Downloads
  • 2022_05_13_IDA_Fachtagung_Referentinnen.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen