Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:
1/2020

3. Tag der Elementarpädagogik

Was Elementarbildung ist, was sie kann und was sie braucht.

ÖDKH

Der ÖDKH (Österreichischer Berufsverband der Kindergarten- und HortpädagogInnen in elementaren bis sekundären Bildungseinrichtungen) rief 2017 den "Tag der Elementarbildung" (TdEb) - den österreichweiten Aktionstag für das, was Elementarbildung ist, was sie kann und was sie braucht -  ins Leben.

Am Tag der Elementarbildung am 24.01.2020 wurden die Basiskompetenzen Motorik und Sprache sowie das Selbstverständnis und die Professionalität der PädagogInnen in den Fokus gerückt. Österreichweit fanden Aktionen statt.

Tag der Elementarpädagogik im REfEP

Das neue gemeinsame Leitbild (2019) für alle elementarpädagogischen Einrichtungen der Diözese Graz-Seckau erlebte erstmals den Tag der Elementarpädagogik mit.

zurück

Alexandra Strohmeier-Wieser, REfEP-Leiterin:

"Unser Leitsatz GEMEINSAM GROSSES WACHSEN LASSEN. BEHÜTET. BEGLEITET. BESTÄRKT. gibt die Richtung für die Arbeit in unseren Einrichtungen vor." 


Im Leitbild wird beschrieben,

"wie wir im Sinne einer zeitgemäßen, qualitätsvollen Frühbildung den Grundstein für ein erfülltes Leben legen möchten." (Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl)

Und Walter Prügger, Ressortleiter Bildung, Kunst & Kultur der Diözese Graz-Seckau bringt es so auf den Punkt:

"Bildung, und dies vor allem mit Blick auf die Jüngsten in unserer Gesellschaft, ist ein elementarer Dienst an der Würde jedes einzelnen Kindes. (...) Kirchliche Bildungseinrichtungen leisten einen wertvollen Beitrag zur Menschwerdung und erweitern in diesem Sinne das Grundrecht auf Bildung". 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen