Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:

Unsere Forderungen

Es ist höchst an der Zeit für ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Entschärfung der prekären Personalsituation in den Krippen und Kindergärten!

Es braucht

  • Verwaltungsvereinfachung
    (Stundenausmaß, Kontrolle und Dispensen)
  • Ausbildung
    (Stichwort Kolleg und berufsbegleitende Angebote)
  • Begleitmaßnahmen/Finanzierung
    (Motivation, Berufsbild, Arbeitszeitüberschneidung)

Unsere konkreten Forderungen:
(ein kleiner Auszug)

  • Anpassung des Fachkraft-Kind-Schlüssels
  • Offensiven in der Aus- und Weiterbildung, Mentor*innenprogramm, praxisnahe Quereinsteiger*innenprogramme
  • Administrative Vereinfachung und Entlastung des pädagogischen Personals
  • Öffentliche Aufwertung des Berufsbildes Elementarpädagoge*in

Dringliche, kurzfristige Maßnahmen:

  • Flexibler Personaleinsatz an den Randzeiten
  • Entlastung der Mittagssituation durch Überschneidungszeit
  • Verlängerung der Personaldispens für weitere 2 Jahre 
zurück

Es gibt nicht DIE Maßnahme, die alle aktuellen Probleme der elementaren Kinderbildung löst. Dafür ist das System zu komplex. Es erfordert einen ganzheitlichen Blick und dahingehend auch unterschiedliche Maßnahmen, die zu unterschiedlichen Zeiten umgesetzt werden müssen.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen