Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:

Rückblick Sommer.Bildung.Elementar

Gemeinsam startete man - behütet, begleitet, bestärkt - in das neue Arbeitsjahr 2019/20.

Am Beginn des neuen Arbeitsjahres 2019/20 hat das Referat für Elementarpädagogik, in Kooperation mit der KPH, zur Sommer.Bildung.Elementar eingeladen. Feierlich eröffnet wurde die Veranstaltung im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, musikalisch untermalt und getragen von dem Motto des neuen Leitbildes Gemeinsam GROSSES wachsen lassen. Behütet. Begleitet. Bestärkt.  

Alexandra Strohmeier-Wieser (Leitung Referat für Elementarpädagogik) und Schulamtsleiter Walter Prügger würdigten im Rahmen des Gottesdienstes speziell auch jene Kolleginnen, die sich in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet haben und hießen die 62 neuen MitarbeiterInnen der elementaren Bildungseinrichtungen, die im vergangenen Jahr und heuer in unserer Diözese neu gestartet haben, willkommen.

Präsentation neues Leitbild

Nach dem behutsam ausgeführten Hauptimpuls von Monika Prettenthaler zu dem Thema „ Kinder im Blickpunkt bei Trennungs- und Verlusterlebnissen“ stellten Strohmeier-Wieser und ihr Team das neue Leitbild – ein kompaktes Büchlein mit 87 Seiten, das christliche Werte mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Entwicklungspsychologie und Pädagogik vereint.

Lustvoll, Engagiert, Impulsiv, Tatkräftig, Behutsam, Inklusiv, Leidenschaftlich, Durchdacht – mit diesen treffenden Worten umschrieb Moderatorin Ulrike Brantner den einjährigen Arbeitsprozess, der dem nun druckfrisch vorliegenden Werk voranging. Making of zum neuen Leitbild. 

„Wenn einzelne Elementarteilchen nicht nur für sich bleiben, wenn einzelne Elementarteilchen zusammenarbeiten, wenn einzelne Elementarteilchen den Mut haben sich zu verändern, wenn einzelne Elementarteilchen das Bewährte schätzen und achten, ja, dann kann gemeinsam Großes wachsen.“ 
In diesem Sinn bildet das Leitbild die Identität der Pfarrkindergärten, Krippen und Horte ab. Was in den Einrichtungen schon gelebt wird, ist jetzt neu formuliert und gestaltet zu Papier gebracht, erweitert durch richtungsweisende Standards für die Zukunft. Leitbild downloaden.

Die Elementarpädagogik geht neue Wege

Mit einem Ausblick zur Implementierung des Leitbilds und aller darin beschriebenen Neuerungen endete der „offizielle“ Teil der Veranstaltung. Nach einer Stärkung am Kirchplatz des Augustinums ging man in vertiefende Arbeitskreise.

Pressekonferenz

Präsentiert wurde das neue Leitbild auch im Rahmen einer Pressekonferenz in der Begegnungszone des Kindergartens im Augustinum.

Alexandra Strohmeier-Wieser und Walter Prügger gaben aktuelle Informationen zu den elementarpädagogischen Einrichtungen der Diözese Graz-Seckau sowie Statements zum gemeinsamen Leitbild, KPH-Rektor Siegfried Barones skizzierte die Professionalisierung der Elementarpädagogik und wies auf die Fort- und Weiterbildungsangebote für diesen Bereich hin. Praktikerinnen und Praktiker, die an der Entstehung des Werks mitgewirkt haben, standen für ein weiterführendes Gespräch bereit.

Hier geht`s zur Fotogalerie.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen