Die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen der Diözese Graz-Seckau bieten Kindern einen Ort zum Spielen, Entdecken, Lachen und zum Feiern von Festen. Das Feiern von Festen im Jahreskreis ist ein wichtiger Teil des Krippen- und Kindergartenalltags. Diese besonderen Momente im Leben durchbrechen den Alltag und schaffen kleine Höhepunkte, welche oftmals bei vielen Kindern lange nachklingen dürfen.
Daher ist der 6. Dezember ein Tag, auf den sich viele Kinder freuen und den sie herbeisehnen. Im Vorfeld wurden mit den Kindern der Ursprung des Festes, die Lebensgeschichte und das selbstlose Handeln vom heiligen Nikolaus besprochen und erarbeitet. Das Leben des Bischofs von Myra, des Schutzpatrons der Kinder, kann ins Heute übersetzt werden und uns ein ganz besonders Vorbild sein. Sein Handeln vermittelt wichtige Werte wie die Wahrung der Gemeinschaft, das friedliche Miteinander und die Nächstenliebe. Diese sozialen Kompetenzen sind grundlegend und unabhängig von Religion und Kultur, um gemeinsam die Welt friedlich zu gestalten.
Die Nikolausfeier in unseren elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtung soll zur Begegnung im Erzählen und Kennenlernen von Glaubensinhalten werden. Denn eine Feier in einem Umfeld der Wertschätzung und Toleranz wird auch eine Verbindung zu anderen Religionen bilden.
Wir wünschen allen Kindern eine schöne Nikolausfeier!
Text: Karin Weninger-Stössl (päd. Fachberatung: Fortbildung und Religionssensible Bildung)
Wir bedanken uns für die aktuellen Fotos aus dem Pfarrkindergarten Graz-Süd!