Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:

Engagement für Qualität & Wohlbefinden

Das Begegnungszentrum Graz-Süd und der Pfarrkindergarten Graz-Süd setzen sich mit besonderem Engagement für Qualität und Wohlbefinden von Kindern und Familien ein

 

In einer Zeit, in der Engagement und Einsatzbereitschaft oft übersehen werden, halten das Begegnungszentrum Graz-Süd (BeGs) und der Pfarrkindergarten Graz-Süd an ihrem Streben nach Qualität und dem Verständnis der wahren Bedürfnisse von Kindern und Familien fest. Die beiden Leiterinnen Dagmar Nöst (BeGs) und Maria Niederl-Motsch (Pfarrkindergarten) führen ihre Teams mit dem beständigen Ziel, Orte der Freude, Begegnung und des Friedens zu schaffen. Besonders bedeutsam für sie ist, dass die Anliegen und Fragen der Menschen ernst genommen werden um „gemeinsam Großes wachsen zu lassen“.

Wertschätzendes Miteinander
Dagmar Nöst und Maria Niederl-Motsch hatten die Gelegenheit, mit Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, seinem Team und Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas während ihres Einrichtungsbesuchs über die aktuellen Herausforderungen vor Ort zu sprechen. Weiters wurden Projekte vorgestellt, die von Menschen unterschiedlicher Kulturen gut angenommen werden. Alle sind fest davon überzeugt, dass es unerlässlich ist, das Miteinander zu stärken und kontinuierlich zu verbessern, um die Bedürfnisse der begleiteten und unterstützten Menschen klar zu verstehen. Danke an dieser Stelle für die wertschätzenden Gespräche.

Begegnungszentrum Graz-Süd
Das BeGs ist mehr als nur ein Ort der Begegnung - hier sollen sich Menschen willkommen und akzeptiert fühlen. Durch die enge Verbindung zur Kirche wird bewusst ein Zeichen für Offenheit und Nähe zu den Menschen gesetzt. Die offene Diskussion über gesellschaftliche Entwicklungen ist ein wichtiges Anliegen. Im BeGs werden seit 10 Jahren kreative Ideen, kulturelle Bildungsangebote und Themen des sozialen Engagements aufgegriffen. Alle Bevölkerungsgruppen werden angesprochen und die Angebote sind bewusst vielfältig gestaltet.

Pfarrkindergarten Graz-Süd
Ausgehend vom christlichen Menschenbild, ist es das Anliegen des Teams im Pfarrkindergarten, die anvertrauten Kinder einfühlsam und kompetent auf ihrem individuellen Lebensweg zu behüten, begleiten und zu bestärken. Vielfältiges und ansprechendes Material lädt zum Experimentieren und künstlerischen Gestalten ein. Beim Spielen, Musizieren, kreativen Gestalten sowie Planen und Bauen erfahren die Kinder Freude und sammeln wertvolle Erfahrungen. Auch die vielen Spielnischen im Garten sowie die Naschhecke laden zum Entdecken und Verweilen ein. So ist es den Kindern möglich, die Welt auf ihre Weise zu entdecken.

Ein Ziel für alle
Das gemeinsame Ziel der beiden Einrichtungen ist es, Orte der Begegnung, des Verständnisses und der Hoffnung für alle Menschen und Kulturen zu sein. Das BeGs, der Pfarrkindergarten Graz-Süd sowie die Katholische Kirche Steiermark setzen sich dafür ein, Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammenzubringen. Ein außerordentlicher Dank gilt allen Unterstützern, die sich in den beiden Einrichtungen engagieren. Ihr oft ehrenamtlicher Einsatz vor Ort, die Bereitschaft zuzuhören und sich aktiv zu beteiligen, sind von unschätzbarem Wert. Das Mitwirken „helfender Hände“ trägt maßgeblich dazu bei, positive Veränderungen im unmittelbaren Umfeld zu bewirken. 

nähere Informationen: 
www.begs.at

(c) Cristopher Skrabel
(c) Cristopher Skrabel
(c) Cristopher Skrabel
(c) Cristopher Skrabel
(c) Cristopher Skrabel
(c) Cristopher Skrabel
(c) Cristopher Skrabel
(c) Cristopher Skrabel
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen