Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:

Feste feiern

Unsere Feste leben von einem aktiv gestalteten Miteinander. Wir feiern mit den Kindern und für die Kinder Feste mit wertvoller Bedeutsamkeit.

In allen Kulturen und Religionen werden Feste gefeiert. Sie sind etwas Großes, Tragendes, das uns miteinander verbindet.

Unser Jahreskreislauf ist geprägt von Festen und Feiern: Lebensfeste , Feste im kirchlichen Jahreskreis sowie alltägliche Rituale. Feste beinhalten Brauchtum, Traditionen und Rituale. Sie ermöglichen Begegnungen, unterbrechen unseren Alltag, schaffen Erlebnisse und wirken auch im Nachhinein in die Gemeinschaft. Ein prägender, identitätsstiftender Erfahrungsschatz für die Kinder, die durch Feste und Feiern Orientierung erleben und dadurch Sicherheit erfahren.

In allen Kulturen und Religionen werden Feste gefeiert

Diese sind auch in unseren Einrichtungen wesentlich. Wir legen dabei großen Wert auf die inhaltliche Vorbereitung. Diese bietet die Möglichkeit, den Sinn der verschiedenen Feste zu erfahren und Vorbilder (wie den hl. Martin, den hl. Nikolaus, die hl. Barbara, aber auch Vorbilder anderer Religionen und Vorbilder im Alltag) erlebbar zu machen. Die Feier selbst rundet das Gelernte ab.

Ein Fest ist eine Brücke von Mensch zu Mensch

Wir zeigen wertschätzendes Interesse an anderen Fest- und Feierkulturen. Wir überlegen gemeinsam, in welcher Form ein Mitfeiern ermöglicht werden kann. Achtsam und sensibel reagieren wir auf persönliche religiöse Bedürfnisse eines jeden Menschen und wahren dessen Grenzen. Wir begegnen einander auch beim gemeinsamen Feiern in Offenheit, Toleranz und Dialogbereitschaft.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen