Bereits zum achten Mal fand am 4. September die Auftaktveranstaltung „Sommer.Bildung.Elementar“ in Zusammenarbeit mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum statt. Über 200 Fachkräfte aus den Pfarrkrippen und Pfarrkindergärten der KiB³ sowie zahlreiche Ehrengäste kamen zusammen, um gemeinsam in das neue Kinderbildungs- und -betreuungsjahr zu starten. Im Mittelpunkt standen eine positive Grundhaltung, gelebte Stärke und wertschätzende Beziehungen.
Den feierlichen Rahmen bildete der Gottesdienst mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Dabei wurden langjährige Mitarbeiterinnen in den Ruhestand verabschiedet. Mit großem Applaus und einer anerkennenden Aufmerksamkeit der Geschäftsführung wurde ihr Engagement für die Kinder und Familien gewürdigt – ein Zeichen der Dankbarkeit für viele Jahre verlässlicher Begleitung und liebevoller Bildungsarbeit.
Im Anschluss hielt Natascha Hodanek-Zimmermann einen Impulsvortrag zum Thema „Stark & Positiv“. Sie betonte die Bedeutung einer positiven Haltung im pädagogischen Alltag und sprach darüber, wie persönliche Stärken erkannt und genutzt werden können, um Beziehungen wirkungsvoll zu gestalten. Welche Potenziale und Stärken tragen wir in uns und wie können wir sie sichtbar machen? Wer seine eigenen Stärken kennt und lebt, kann Beziehungen authentisch gestalten und wirkt nachhaltig – für sich selbst und für andere.
Im Zentrum der Veranstaltung stand das Wohl der Kinder. Positive Erfahrungen fördern Selbstvertrauen und machen Bildung erlebbar. Die pädagogischen Teams wurden symbolisch als Leuchttürme beschrieben – als sicherer Hafen für Kinder und Familien, auch in herausfordernden Zeiten, wenn die „See stürmisch“ sein sollte.
Am Nachmittag stand das Teambuilding im Mittelpunkt. Mit kreativen Übungen und gemeinsamen Aktivitäten wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, die Kommunikation vertieft und ein besseres Verständnis füreinander entwickelt. Denn starke Teams sind die Basis für starke Kinder – und für eine Umgebung, in der sich jedes Kind gesehen, gehört und gefördert fühlt.
Eine detaillierte Nachlese inkl. großer Bildergalerie befindet sich im internen Portal.
Wir freuen uns auf das Kinderbildungs- und -betreuungsjahr 2025/26!