Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen, Kindergärten & Horte
  • Elternbereich
  • Für Mitarbeitende
  • Jobs
  • Über KiB³
  • Leitbild
  • Kontakt & Team
  • Betriebsrat
  • Presse

Inhalt:
Nachdenken - Innehalten

Ostern

Hier geht´s zu: kindgerechten Videos zur Karwoche und zu Ostern, Bildern zu den Ostervorbereitungen aus unseren Einrichtungen und vielen Infos zur Osterzeit.

 
Fastentreppe/Pfarrkindergarten Grundlsee

"Worum geht es eigentlich in der Fastenzeit?"

Die Fastenzeit ist die Vorbereitungszeit auf Ostern. Nicht der Verzicht steht im Vordergrund, sondern das Nachdenken darüber, was in unserem Leben wichtig ist, was wir für uns und andere einsetzen können, was jede*r Einzelne im Blick auf Schöpfungsverantwortung beitragen kann, ...


 

Aus dem Pfarrkindergarten Feldkirchen:
(zur ganzen Galerie)


 


Wir stellen hier ein paar Beispiele vor, die Sie auch zuhause gut umsetzen können:

Sonne als Fastenkalender
40 Tage - für Kinder eine schwer vorstellbare Zeitspanne. Da kann zum Beispiel ein Fastenkalender helfen, um dies zu veranschaulichen. Eine schöne Idee ist die Fastensonne. Eine Sonne ausschneiden und jeden Tag darf ein Kind einen Strahl aufkleben, bis die Sonne mit 40 Strahlen geschmückt ist. (siehe Bilder unten)

 

Fastenwürfel
Dafür wird ein Würfel (selbstgebastelt/Blankowürfel selbst bemalt/) mit Symbolen beklebt: Auge, Ohr, Mund, Hand, Fuß und ein „joker“.  Jeden Tag/jeden Sonntag wird nun in der Familie ein Symbol gewürfelt und wir überlegen gemeinsam, wie wir mit den Sinnen an diesem Tag/die kommende Woche fasten möchten. (siehe Bilder unten)
 

Jesusgeschichten
Geschichten aus der Bibel, Geschichten über Jesus sind eine gute Möglichkeit, um das Thema Fastenzeit für Kinder aufzubereiten. Dabei ist es wichtig, die erzählten Geschichten mit der Gegenwart zu verknüpfen. Jesus ist auf die Menschen zugegangen und hat ihnen geholfen. Wo kann ich für andere da sein? Gemeinsam kann darüber nachgedacht werden, wie man sich gegenseitig unterstützen kann.


Ein Fastentuch mit Kindern gestalten 
Hier geht´s zur Anleitung

 

Videoecke 

Fastenzeit bis Ostern - für Kinder erklärt

Fastenzeit 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Palmsonntag 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Gründonnerstag

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Karfreitag

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Ostern

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

Rund um Ostern - Sammlung Katholische Kirche Steiermark 

Info: Kinder sind vom herkömmlichen Fasten übrigens ausgenommen.

Betrachtet man „fasten“ von seiner Wortherkunft, dann entdeckt man eine Verbindung zum Wort „fest“ - fest stehen - festhalten - stark - beständig… Begriffe, mit denen man auch Kindern die Fastenzeit „schmackhaft“ machen kann: 

  • Was ist für mich wichtig? 
  • Wodurch erlebe ich „Leben in Fülle“? 
  • Worauf möchte ich meine Aufmerksamkeit lenken? …


zum Vergrößern aufs Bild klicken!

 

Downloads
  • Aufleben_DIN_A6_Ostersujet_Gebet.pdf
Fastenwürfel
Fastenwürfel
Fastenkalender Sonne
Fastenkalender Sonne
Fastenkreuz
Fastenkreuz
Fastenkreuz
Fastenkreuz
Fastenkalender
Fastenkalender
Aschenkreuzweihe
Aschenkreuzweihe
Fastentreppe
Fastentreppe
Kreuzdruck
Kreuzdruck
Beginn der Fastenzeit

Aschermittwoch

Ist der Verbindungstag zwischen dem Fasching und der Fastenzeit.Dieser Tag bietet Gelegenheiten, inne zu halten, zurück zu schauen,auf das was war, nach vor zu schauen, auf das was kommen...
weiterlesen: Aschermittwoch

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz | Tel. +43 (0)316 8041-293 | Mail office@kib3.at

Büro der Geschäftsstelle: Frauengasse 7, 8010 Graz 

Öffnungszeiten Office:
MO, DI und DO: 07.30-15.00 Uhr
MI: 11.30-15.00 Uhr
FR: 07.30-13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen